loadDictionary
API-Referenz für die Funktion loadDictionary().
Übersicht
loadDictionary lädt eine Übersetzungs-JSON-Datei für eine angegebene locale.
Diese Funktion ist für diejenigen gedacht, die gt-next als eigenständige i18n‑Bibliothek verwenden möchten.
Diese Funktion wird vor allem verwendet, um bestehende i18n‑Projekte zu General Translation zu migrieren und dabei ihre vorhandenen Übersetzungen beizubehalten. Folgen Sie dieser Anleitung, um dies einzurichten.
Wenn mehrere Übersetzungen vorhanden sind, haben Übersetzungen aus mit loadDictionary geladenen dictionaries stets Vorrang vor anderen.
loadDictionary unterstützt nur JSON‑Dateien mit Zeichenkettenübersetzungen.
Referenzen
Parameter
Prop
Type
Beschreibung
| Typ | Beschreibung | 
|---|---|
| locale | Die locale, für die Übersetzungen geladen werden sollen. | 
Rückgabe
Ein Promise<any>, das in ein Wörterbuch aufgelöst wird, das ids den Übersetzungen für die angegebene locale zuordnet.
Einrichtung
In der Regel wird das Wörterbuch aus dem Verzeichnis ./public/locales geladen.
Definieren Sie loadDictionary als Standardexport für eine Datei namens loadDictionary.js oder loadDictionary.ts, entweder im Verzeichnis src/ oder im Projektstamm.
Stellen Sie sicher, dass die Funktion ein Promise zurückgibt, das zu einem Objekt mit Übersetzungen für die angegebene locale aufgelöst wird.
export default async function loadDictionary(locale) {
  const translations = await import(`../public/locales/${locale}.json`);
  return translations.default;
}Frage: Worin besteht der Unterschied zwischen loadTranslations und loadDictionary?
- loadTranslationslegt benutzerdefiniertes Ladeverhalten fest, um Übersetzungen für Ihre App zu beziehen. Das kann etwa das Laden aus einem CDN (Content Delivery Network), einer Datenbank oder aus dem App‑Bundle sein. Diese Übersetzungen sind in der Regel maschinell erzeugt, werden per CLI-Tool verwaltet und sind nicht besonders angenehm manuell zu bearbeiten.
- loadDictionaryist für die Verwendung von- gt-nextals eigenständige Bibliothek gedacht. Nutzer bringen ihre eigenen Übersetzungen mit, es kommt keine Übersetzungsinfrastruktur zum Einsatz.
Hinweise
- loadDictionarywird verwendet, um benutzerdefinierte Übersetzungen für Ihre App zu laden.
- Die von loadDictionarygeladenen dictionaries haben Vorrang vor Übersetzungen, die vonloadTranslationsgeladen werden.
Nächste Schritte
- Wenn Sie eigene Übersetzungen verfassen möchten, sehen Sie sich benutzerdefinierte Übersetzungen an.
- Weitere Informationen zum Erstellen eines benutzerdefinierten Translation-Loaders finden Sie unter loadTranslations.
Wie ist dieser Leitfaden?

