gt.config.json
Die Datei gt.config.json
Übersicht
Die Datei gt.config.json speichert die Konfiguration Ihres Projekts.
Sie enthält wichtige Informationen wie die projectId Ihres Projekts, die unterstützten locales und mehr.
Sie enthält außerdem interne Informationen wie die versionId Ihres Projekts.
Diese Datei wird von (1) Ihrer withGTConfig-Komponente und (2) dem Befehl gtx-cli translate gelesen.
Daher empfehlen wir, Ihre Konfiguration in der Datei gt.config.json zu verwalten, statt sie als Prop an die withGTConfig-Komponente zu übergeben.
Grundsätzlich gilt: Alles, was mit einem Unterstrich beginnt (z. B. _versionId), ist eine interne Eigenschaft und sollte nicht geändert werden.
Alles andere kann angepasst werden.
Felder
| Feld | Typ | Beschreibung | 
|---|---|---|
| projectId | string | Eindeutiger Bezeichner für Ihr Projekt im GT‑System | 
| locales | string[] | Array der unterstützten Locale‑Codes für Ihr Projekt | 
| defaultLocale | string | Der primäre Locale‑Code, der als Standardwert verwendet wird, wenn Übersetzungen fehlen | 
| cacheUrl | string | URL‑Endpunkt zum Cachen von Übersetzungsdaten | 
| runtimeUrl | string | URL‑Endpunkt für Übersetzungsdienste zur Laufzeit | 
| stageTranslations | boolean | Konfiguration für Staging-/Vorschaufunktionen der Übersetzung | 
| files | object | Pfad zu lokalen Übersetzungsdateien für Entwicklung und Tests | 
| _versionId | string | Interne Eigenschaft zur Nachverfolgung der Projektversion (nicht ändern) | 
cacheUrl und runtimeUrl
Wenn Sie Ihre Übersetzungen in der Cloud speichern, ist die cacheUrl die Basis-URL des Caches.
Die runtimeUrl ist die Basis-URL der Runtime und gilt nur für Übersetzungen im Entwicklungsmodus.
stageTranslations
stageTranslations ist ein Flag, das vom gtx-cli-Tool verwendet wird, um deine Übersetzungen als überprüfungsbedürftig zu markieren.
Das bedeutet, dass sie manuell freigegeben werden müssen, bevor sie über den Befehl gtx-cli translate in Produktion bereitgestellt werden können.
files
Das Feld files gibt einen Pfad zu lokal gespeicherten Übersetzungen an (im Gegensatz zur Speicherung in der Cloud).
Konkret legt das Feld output fest, wohin die Übersetzungen geschrieben werden.
{
  "files": {
    "gt": {
      "output": "public/_gt/[locale].json"
    }
  },
}Siehe die Konfigurationsdokumentation des CLI-Tools, um mehr darüber zu erfahren, wie das Feld files verwendet wird.
Beispiele
Ihre locales angeben
{
  "defaultLocale": "en", // Primäre Locale ist Englisch
  "locales": ["fr", "es"] // Sekundäre Locales sind Französisch und Spanisch
}Hinweise
- Die Datei gt.config.jsonlegt die Konfiguration Ihres Projekts fest.
- Sie wird sowohl von der Komponente withGTConfigals auch vom Befehlgtx-cli translategelesen.
Nächste Schritte
Wie ist dieser Leitfaden?

