Next.js Schnellstart
Internationalisieren Sie Ihre Next.js-App im Handumdrehen mit gt-next
Voraussetzungen: Next.js App Router, grundlegende JavaScript-Kenntnisse
Installation
Installieren Sie die Pakete gt-next und gtx-cli:
npm i gt-next gtx-cliyarn add gt-next
yarn add --dev gtx-clibun add gt-next
bun add --dev gtx-clipnpm add gt-next
pnpm add --save-dev gtx-cliSchnelle Einrichtung: Verwenden Sie npx gtx-cli@latest für die automatische Konfiguration. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zum Setup-Assistenten oder in unserer Integration von KI-Tools.
Konfiguration
withGTConfig
Die Funktion withGTConfig initialisiert das SDK in Ihrer Next.js‑Anwendung. Fügen Sie sie Ihrer Datei next.config.[js|ts] hinzu:
import { withGTConfig } from 'gt-next/config';
const nextConfig = {
  // Ihre bestehende Next.js-Konfiguration
};
export default withGTConfig(nextConfig. {
  // Zusätzliche GT-Konfigurationsoptionen
});GTProvider
Die Komponente GTProvider stellt clientseitigen Komponenten den Übersetzungskontext bereit. Sie verwaltet den Locale-Zustand, die Übersetzungen und aktiviert die Hooks useGT und useTranslations.
Fügen Sie GTProvider zu Ihrem Root-Layout bzw. Ihren Root-Layouts hinzu:
import { GTProvider } from 'gt-next';
export default function RootLayout({ children }) {
  return (
    <html>
      <body>
        <GTProvider>
          {children}
        </GTProvider>
      </body>
    </html>
  );
}Erstellen Sie im Projektstammverzeichnis die Datei gt.config.json:
{
  "defaultLocale": "en",
  "locales": ["fr", "es", "de"]
}Passen Sie die locales für Ihr Projekt an. Siehe unterstützte locales für options.
Umgebungsvariablen
Fügen Sie Folgendes zu Ihrer Datei .env.local hinzu, um Hot-Reloading während der Entwicklung zu ermöglichen:
GT_API_KEY="your-dev-api-key"
GT_PROJECT_ID="your-project-id"Nur für die Entwicklung: Setzen Sie GT_API_KEY nicht in der Produktion – er wird ausschließlich fürs Hot-Reloading während der Entwicklung verwendet.
Holen Sie sich Ihre kostenlosen API-Schlüssel unter dash.generaltranslation.com oder führen Sie Folgendes aus:
npx gtx-cli authVerwendung
Jetzt können Sie mit der Internationalisierung Ihrer Inhalte beginnen. Es gibt zwei Hauptansätze:
JSX-Inhalte mit <T>
Umschließen Sie JSX-Elemente, um sie mit der Komponente <T> zu übersetzen:
import { T } from 'gt-next';
function Welcome() {
  return (
    <T>
      <h1>Willkommen in unserer App!</h1>
    </T>
  );
}Für dynamische Inhalte verwenden Sie Variable-Komponenten wie <Var>:
import { T, Var } from 'gt-next';
function Greeting({ user }) {
  return (
    <T>
      <p>Hallo, <Var>{user.name}</Var>!</p>
    </T>
  );
}Siehe den Leitfaden zur Verwendung der <T>-Komponente für weitere Informationen.
Einfache Zeichenketten mit useGT
Für Attribute, Beschriftungen und einfachen Text mit dem useGT-Hook:
import { useGT } from 'gt-next';
function ContactForm() {
  const t = useGT();
  
  return (
    <input 
      placeholder={t('E-Mail-Adresse eingeben')}
      aria-label={t('E-Mail-Eingabefeld')}
    />
  );
}Für Server Components verwende getGT statt useGT.
Weitere Informationen findest du im Leitfaden zum Übersetzen von Strings.
Testen Ihrer App
Testen Sie Ihre Übersetzungen, indem Sie die Sprache wechseln:
- 
Fügen Sie ein Dropdown zur Sprachauswahl hinzu mit <LocaleSelector>:import { LocaleSelector } from 'gt-next'; function App() { return <LocaleSelector />; }
- 
Starten Sie Ihren Dev-Server: npm run devyarn run devbun run devpnpm run dev
- 
Öffnen Sie localhost:3000 und wechseln Sie die Sprache über das Sprachauswahl-Dropdown. 
In der Entwicklung werden Übersetzungen bei Bedarf geladen (es gibt eine kurze Ladezeit). In der Produktion ist alles vorab übersetzt.
Fehlerbehebung
Deployment
Für die Produktion musst du Inhalte vorab übersetzen, da Übersetzungen zur Laufzeit deaktiviert sind (ausgenommen die Funktionen <Tx> und tx).
- 
Produktions-API-Schlüssel anfordern unter dash.generaltranslation.com. Produktionsschlüssel beginnen mit gtx-api-(im Unterschied zu Dev-Schlüsseln, die mitgtx-dev-beginnen). Erfahre mehr über Umgebungsunterschiede.
- 
In deiner CI/CD-Umgebung hinterlegen: GT_PROJECT_ID=your-project-id GT_API_KEY=gtx-api-your-production-keyNiemals Produktionsschlüssel mit NEXT_PUBLIC_prefixen – sie dürfen ausschließlich serverseitig verwendet werden.
- 
Den translate-Befehl ausführen, um deine Inhalte zu übersetzen: npx gtx-cli translateDas Verhalten des translate-Befehls kannst du über die Datei gt.config.jsonkonfigurieren.Weitere Informationen findest du in der Referenz zum CLI-Tool. 
- 
Dein Build-Skript anpassen, damit vor dem Build übersetzt wird: package.json { "scripts": { "build": "npx gtx-cli translate && <...YOUR_BUILD_COMMAND...>" } }
Nächste Schritte
- Leitfaden zur <T>-Komponente – Ausführliche Einführung in die<T>-Komponente und die Übersetzung mit JSX
- Leitfaden zur String-Übersetzung – Verwendung von useGTundgetGT
- Variablen-Komponenten – Dynamische Inhalte mit <Var>,<Num>usw. verarbeiten
Wie ist dieser Leitfaden?

