getTranslations
API-Referenz für die serverseitige Übersetzungsfunktion getTranslations
Überblick
getTranslations wird verwendet, um Zeichenkettenübersetzungen aus dem Übersetzungs-Wörterbuch für serverseitige Komponenten abzurufen.
const d = await getTranslations(); // Übersetzungsfunktion abrufen
d('greeting.hello'); // id übergeben, um eine Übersetzung zu erhaltengetTranslations unterstützt:
- Übersetzung von Strings und JSX-Inhalten.
- Variableneinbindung und bedingte Logik innerhalb von Übersetzungen.
- Optionales id-Präfixing.
 
Für clientseitige Übersetzungen siehe useTranslations.
getTranslations und useTranslations verwenden ein Wörterbuch, um sämtlichen Übersetzungsinhalt zu speichern.
Dies unterscheidet sich von der Verwendung der <T>-Komponente für Übersetzungen.
Wenn Sie ausschließlich <T>-Komponenten für Übersetzungen verwenden möchten, ist dieses Dokument nicht relevant.
Referenz
Props
Prop
Type
Beschreibung
| Prop | Beschreibung | 
|---|---|
| id | Ein optionales Präfix, das allen Übersetzungsschlüsseln vorangestellt wird. Nützlich beim Arbeiten mit verschachtelten Wörterbuchwerten. | 
Rückgabewert
Ein Promise einer Übersetzungsfunktion d, die für eine angegebene id die übersetzte Version des entsprechenden Entry zurückgibt.
Promise<(id: string, options?: DictionaryTranslationOptions) => React.ReactNode>| Name | Type | Description | 
|---|---|---|
| id | string | Die id des zu übersetzenden Entry | 
| options? | DictionaryTranslationOptions | Übersetzungsoptions zur Anpassung des Verhaltens von d. | 
Beispiele
Grundlegende Wörterbuchnutzung
Jeder Entry in deinem Wörterbuch wird übersetzt.
const dictionary = {
  greeting: <>Hallo, Alice!</>, 
};
export default dictionary;Wenn wir serverseitig auf diese Einträge zugreifen wollen, rufen wir getTranslations auf.
Das liefert eine Funktion, die den Schlüssel einer Übersetzung aus dem Wörterbuch entgegennimmt.
import { getTranslations } from 'gt-next/server';
export default async function TranslateGreeting() {
  
  const d = await getTranslations(); 
  return (
    <p>
      {d('greeting')} // Hallo, Alice // [!code highlight]
    </p>
  );
}Verwendung von Variablen
Um Werte zu übergeben, müssen Sie (1) eine Kennung vergeben und (2) diese Kennung beim Aufruf der Funktion d referenzieren.
In diesem Beispiel verwenden wir {}, um Variablen an die Übersetzungen zu übergeben.
Im Wörterbuch vergeben wir die Kennung {userName}.
const dictionary = {
  greeting: „Hallo, {userName}!“, 
};
export default dictionary;import { getTranslations } from 'gt-next/server';
export default async function TranslateGreeting() {
  const d = await getTranslations();
  
  // Hallo, Alice!
  const greetingAlice = d('greeting', { userName: "Alice" }); 
  return (
    <p>
      {greetingAlice}
    </p>
  );
}Verwendung von Präfixen
Wir können Präfixe verwenden, um nur einen Teil des Wörterbuchs abzurufen.
const dictionary = {
  prefix1: { 
    prefix2: { 
      greeting: „Hallo, Bob“,
    }
  }
};
export default dictionary;Da wir den Prop value 'prefix1.prefix2' zur Methode getTranslations hinzugefügt haben, sind alle Schlüssel mit prefix1.prefix2 vorangestellt:
import { getTranslations } from 'gt-next/server';
export default function UserDetails() {
  const d = await getTranslations('prefix1.prefix2'); 
  return (
    <div>
      <p>{d('greeting')}</p> // greeting => prefix1.prefix2.greeting // [!code highlight]
    </div>
  );
}Hinweise
- Die Funktion getTranslationsermöglicht den serverseitigen Zugriff auf Wörterbuchübersetzungen.
Nächste Schritte
- Siehe useTranslationsfür das clientseitige Pendant zugetTranslations.
Wie ist dieser Leitfaden?

