GT ClassMethodsTranslation

translate

API-Referenz für die GT-Methode translate

Übersicht

Die Methode translate ist die primäre Übersetzungsfunktion in der GT‑Bibliothek. Sie übersetzt Inhalte von der Quell-Locale in eine angegebene Ziel-Locale mithilfe KI-gestützter Übersetzungsdienste.

const gt = new GT({
  apiKey: 'your-api-key',
  projectId: 'your-project-id'
});

const result = await gt.translate('Hello, world!', 'es');
console.log(result); // "¡Hola, mundo!"

Die Methode unterstützt mehrere Inhaltstypen, darunter Klartext, ICU message format und i18next‑Style-Nachrichten, optional mit Metadaten zur Verbesserung der Übersetzungsgenauigkeit.

Authentifizierung erforderlich: Die Methode translate setzt voraus, dass sowohl apiKey (oder devApiKey) als auch projectId in der GT-Instanz konfiguriert sind.


Referenzen

Parameter

Die Methode translate bietet mehrere Überladungen für verschiedene Inhaltstypen:

Textinhalt

Prop

Type

JSX-Inhalte

Prop

Type

ICU Message Format

Prop

Type

i18next-Format

Prop

Type

Parameterbeschreibung

ParameterBeschreibung
sourceDer zu übersetzende Inhalt. Kann einfacher Text, JSX-Elemente, ICU-Nachrichten oder i18next-Nachrichten sein
targetLocaleBCP-47-Locale-Code für die Zielsprache (z. B. 'es', 'fr-CA')
metadataOptionaler Übersetzungskontext, einschließlich Kontext, Tags und Formatierungsoptionen

Rückgabewert

Promise<TranslationResult | TranslationError>
  • TranslationResult: Enthält den übersetzten Inhalt und zugehörige Metadaten
  • TranslationError: Enthält Fehlerinformationen, wenn die Übersetzung fehlschlägt

Verhalten

Erkennung des Inhaltstyps

Die Methode erkennt den Inhaltstyp automatisch anhand des Parameters source:

  • String: Als Klartext oder ICU message format behandelt
  • JSX Elements: Als React‑Style‑JSX‑Inhalt verarbeitet
  • Objects: Als strukturierte Nachrichtenformate verarbeitet

Locale-Auflösung

  • Die Ziel-Locale wird gemäß BCP‑47-Standard validiert
  • Benutzerdefinierte Locale-Zuordnungen werden angewendet, falls konfiguriert
  • Kanonische Locale-Codes werden für API-Anfragen verwendet

Kontextverbesserung

Wenn benutzerdefinierte Zuordnungen Regions- oder Skriptcodes für die Ziel-locale enthalten, werden diese automatisch den Metadaten hinzugefügt, um die Übersetzungsgenauigkeit zu verbessern.


Beispiele

const gt = new GT({
  apiKey: 'your-api-key',
  projectId: 'your-project-id'
});

const result = await gt.translate('Willkommen in unserer Anwendung', 'fr');
console.log(result); 
// "Bienvenue dans notre application"

Hinweise

  • Übersetzt eine angegebene Zeichenfolge in eine Ziel-Locale und gibt ein Promise zurück

Nächste Schritte

Wie ist dieser Leitfaden?

translate