Eigenständiges i18n
So verwendest du gt-react als eigenständige i18n-Bibliothek
Übersicht
gt-react bietet Funktionsparität mit vielen anderen i18n-Bibliotheken.
Das bedeutet, dass Sie gt-react als eigenständige i18n-Bibliothek verwenden können, ohne die Plattform von General Translation zu nutzen.
Lassen Sie dazu einfach Umgebungsvariablen wie GT_API_KEY oder GT_PROJECT_ID weg.
Weitere Informationen zum Wechsel von einer anderen i18n-Bibliothek zu gt-react finden Sie in unserem Migrationsleitfaden.
Abwägungen
Die Verwendung von gt-react als eigenständiger i18n-Bibliothek ist mit einigen Kompromissen verbunden.
Manuelle Übersetzung
Sie müssen Ihre App manuell übersetzen. Wenn Sie unsere Plattform nutzen, übersetzen wir Ihre App automatisch für Sie.
Wenn Ihr Projekt nur dictionaries mit der Funktion useTranslations verwendet,
müssen Sie Ihre Wörterbücher manuell übersetzen, so wie bei jeder anderen i18n‑Bibliothek.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre übersetzten dictionaries mit der Funktion loadDictionary laden.
Manuelle Übersetzung von Strings
Wenn Ihr Projekt Inline-Übersetzungen mit der <T>-Komponente
oder den useGT-Funktionen nutzt,
müssen Sie Ihre Strings zusätzlich manuell übersetzen.
Da es bei Inline-Übersetzungen keine Keys gibt, stellt das CLI-Tool den Befehl gtx-cli generate bereit,
der automatisch Vorlagendateien für Ihr Projekt erzeugt. Sie müssen anschließend nur die Vorlagendateien für jede Sprache mit Ihren Übersetzungen ausfüllen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre übersetzten Strings mit der Funktion loadTranslations laden.
Keine Übersetzungen für die Entwicklung
Wie ist dieser Leitfaden?

