Staging

So bereiten Sie Ihre Übersetzungen zur Überprüfung vor

Übersicht

gtx-cli stage ist ein Befehl, der Übersetzungen für Ihr Projekt erzeugt und zur Überprüfung bereitstellt.

Dieser Befehl ist nur sinnvoll, wenn Sie die manuelle Überprüfung in Ihrem Projekt aktiviert haben.

Derzeit wird dieser Befehl nur für Apps unterstützt, die gt-next oder gt-react verwenden.

Verwendung

Führen Sie dies in Ihrer CI-Pipeline aus, bevor Sie Ihre App für die Produktion builden.

npx gtx-cli stage

Hinweis: Dieser Befehl erfordert einen API-Schlüssel für die Produktion! Sie erhalten ihn im Dashboard.

Der Befehl gtx-cli stage funktioniert genauso wie translate, aber anstatt die fertigen Übersetzungen herunterzuladen oder sie über das CDN (Content Delivery Network) zu veröffentlichen, werden sie lediglich zur Überprüfung bereitgestellt.

Nachdem Sie gtx-cli stage ausgeführt haben, sollten Sie gtx-cli translate ausführen, um den Vorgang abzuschließen und die Übersetzungen herunterzuladen (sofern entsprechend konfiguriert).

Nur für die Produktion!

Dieser Befehl ist für Produktions-Builds gedacht und sollte nicht in der Entwicklung verwendet werden. Bevor Sie diesen Befehl ausführen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie sich auf dem Branch befinden, der für die Produktion verwendet wird. Denken Sie außerdem daran, Ihren Produktions-API-Schlüssel (GT_API_KEY) und die Projekt-ID (GT_PROJECT_ID) als Umgebungsvariablen zu setzen.


Flags

ParameterBeschreibungTypOptionalStandardwert
--api-keyProduktions-API-Schlüssel angebenstringtrue
--project-idProjekt-ID angebenstringtrue
--version-idVersions-ID angeben (standardmäßig ein Hash des Inhalts)stringtrue
--config <path>Pfad zur GT-Konfigurationsdatei angebenstringtrue"gt.config.json"
--tsconfig, --jsconfig <path>Pfad zur TS- oder JS-Konfigurationsdatei angebenstringtrue
--src <paths>Durch Leerzeichen getrennte Liste von Glob-Mustern zum Auffinden von Quelldateien. Sollte relativ zum Projektstamm sein.[string]true[ 'src/**/*.{js,jsx,ts,tsx}', 'app/**/*.{js,jsx,ts,tsx}', 'pages/**/*.{js,jsx,ts,tsx}', 'components/**/*.{js,jsx,ts,tsx}', ]
--dictionary <path>Pfad zur Wörterbuchdatei angebenstringtrue
--inlineInline-<T>-Tags zusätzlich zum Wörterbuch einbeziehenbooleantruetrue
--timeoutZeitlimit für die Übersetzungsanfrage in Sekundennumbertrue600
--new, --locales <locales>Locales, in die Ihr Projekt übersetzt werden soll[string]true
--default-locale <locale>Quell-Locale für das Projektstringtrueen
--ignore-errorsFehler ignorieren und Übersetzungen für gültige Inhalte erzwingenflagtruefalse
--dry-runBefehl als Probelauf ausführenflagtruefalse

Alle diese Parameter sind optional.

Fügen Sie Ihren API-Schlüssel nicht in die gt.config.json-Datei ein! Setzen Sie ihn stattdessen als Umgebungsvariable. Die CLI liest GT_API_KEY automatisch aus, wenn diese gesetzt ist.

Es gibt einige wichtige Parameter:

ParameterBeschreibung
--dry-runDieser Flag veranlasst die CLI, Ihr Projekt zu parsen und zu validieren, kommuniziert dabei jedoch nicht mit der GT-API. Das ist nützlich, um Ihre Codebasis zu überprüfen.
--api-keyWenn Sie nicht --dry-run verwenden, müssen Sie einen Produktions-API-Schlüssel angeben.
--project-idEbenso müssen Sie, sofern Sie nicht --dry-run verwenden, eine Projekt-ID angeben.
--new, --locales <locales>Locales, in die Ihr Projekt übersetzt werden soll. Diese werden zu den in Ihrer gt.config.json-Datei angegebenen locales hinzugefügt.

Konfigurationsdatei

Beim Ausführen von gtx-cli stage fügt die CLI Ihrer Datei gt.config.json automatisch die Eigenschaft stageTranslations: true hinzu.

Diese Eigenschaft stellt sicher, dass, wenn translate ausgeführt wird, ohne zuvor stage für eine bestimmte Bereitstellungsversion ausgeführt zu haben, das CLI-Tool mit einem Fehler abbricht.

Wie ist dieser Leitfaden?

Staging